In Folge 19 ist Max Niklas Gille unser Gast. Niklas hinterfragt gerne die Dinge und interessiert sich neben PR auch sehr für politische Kommunikation und Wahlkämpfe. Wir sprechen mit ihm über sein Bachelor-Studium in Journalismus & PR, seinen berufsbegleitender MBA in Communication & Leadership und darüber wie man die Doppelbelastung von Studium und Berufsalltag meistert. Außerdem erzählt uns Niklas warum Kommunikation in der Immobilienbranche super spannend und gesellschaftspolitisch brisant ist.
-
Young Communicators
Folge 18: Über Journalismus und Corporate Social Responsibility mit Roman Ahrens
In Folge 18 sprechen wir mit Roman Ahrens – Journalismus-Fan und Kommunikator im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) der Deutschen Telekom.
Roman spricht mit uns über seinen Weg in den Journalismus und die Kommunikationsbranche – anfangs war es noch unklar wo die Reise hingehen soll. Er erzählt uns von seinem Studium der Kommunikations-, Medienwissenschaft und Germanistik sowie seiner Weiterbildung bei der deutschen Presseakademie. Außerdem berichtet uns Roman von seiner Arbeit als Journalist und davon, wie anspruchsvoll es ist, so viele Stakeholder in kurzer Zeit gleichzeitig bedienen zu können.Folge 17: Auf Umwegen in die Unternehmenskommunikation & PR mit Tobias Körner
Zu Gast bei Young Communicators in Folge 17 ist Tobias Körner – Norwegen-Fan, begeisterter Slack-Nutzer und ein interessanter Kopf, der auf Umwegen in die PR gekommen ist. Tobias erzählt uns, wie ihn sein Philosophie-Studium an der TU Dresden in die Kommunikationsbranche geführt hat. Außerdem teilt Tobias mit uns Erlebnisse von einem unvergesslichen Sommer in Norwegen und berichtet, wie ihn viele „geplante Zufälle“ und noch mehr praktische Erfahrungen, vorrangig in der Startup-Szene, letztlich in die PR-Branche gebracht haben.
Folge 16: Externe Kommunikation und Perspektivwechsel mit Frederic Franz
In Folge 16 sprechen wir mit Frederic Franz – einem begeisterten PRler, Pressesprecher und Segler. In der heutigen Folge erfahrt ihr, worin eigentlich die Parallele zwischen Segeln und der Unternehmenskommunikation liegt und was Frederic daran so begeistert. Er erzählt uns von seiner Studienzeit an der SRH sowie Steinbeis School in Berlin und wie man während des Studiums auch als Gastdozent tätig sein kann, um beispielsweise Fragen der Medienwirksamkeit des Kommunikationscontrollings oder Themen des Political Campaignings mit anderen Studierenden zu diskutieren.
Folge 15: Über Onlinekommunikation und Agentur-Lifestyle mit Nina Höhler
Young Communicators geht in die nächste Runde. In Folge 15 sprechen wir mit Nina. Ihr kennt Nina bereits aus unserem Blogbeitrag „Wie denken Young PR Pros eigentlich über Karriere?“ und von #30u30 sowie aus dem PRReport. In der heutigen Folge dreht sich alles um den Alltag in einer Kommunikationsagentur und um Nina’s Leidenschaft für Social Media, egal ob im Job oder privat.